Ihr Online Shop

Internationales Sammlertreffen in Friedberg 2005

 

Das traditionell im Frühjahr stattfindende Internationale Figurensammlertreffen im hessischen Friedberg, organisiert von Ullrich Raue und Sebastian Frank, war auch in diesem Jahr wieder eine runde Sache.

Schon ab Donnerstag trafen viele Sammler und Aussteller im Hotel Stadt Friedberg ein und ab Freitag entwickelte sich, wie in jedem Jahr, auf den Hotelzimmern eine rege Verkaufs- und Tauschaktivität. Die Lokalität erfreut sich bei allen Besuchern und Gästen immer mehr größter Beliebtheit. Hierzu tragen vor allen Dingen bei, die extrem kurzen Wege zwischen den einzelnen Zimmern und der Halle, die mehr als ausreichenden Parkmöglichkeiten und die Tatsache, dass die Aussteller zum Be- und Entladen mit ihren Fahrzeugen direkt an die Halleneingänge fahren können.

Am Freitagabend hatten die Veranstalter, nun bereits zum dritten Mal, in einem separaten Raum des Restaurants ein Buffet anrichten lassen, das in Qualität und Quantität keine Wünsche offen ließ. Der Preis hierfür war mit 16,00 Euro mehr als angemessen und erfreulicher Weise zum Vorjahr unverändert.

Der Höhepunkt der Veranstaltung war wiederum die Figurenbörse in der benachbarten Stadthalle am Samstag. Aussteller aus 9 Nationen boten auf mehr als 130 Tischen Figuren, Zubehör, Literatur und Dioramen an.

Auf Grund der hohen Nachfrage nach Verkaufstischen, wurde erstmals auch die Bühne mit einbezogen. Hier hatte - neben der großen Ausstellungsfläche der Firma Germania von Michael Cremerius - auch das Figuren Journal seinen viel besuchten Verkaufs- und Informationsstand. Viele Besucher nutzten die Möglichkeit, sich über die seit Anfange Mai 2005 eingeführten Neuerungen auf dem Journal zu informieren.


Eine große Auswahl von Sammlerliteratur am Stand des Figuren Journals.

Uns fielen diesmal eine Menge Raritäten im Massebereich auf, unter anderem der bisher noch nie aufgetauchte Bergbauernhof von Lineol (30er Jahre).

 
Bergbauernhof von Lineol.

Herr Raue, der in jedem Jahr ausgesuchte Spezialitäten aus seiner Sammlung zeigt, stellte extrem seltene Jagdszenen von verschiedenen Herstellern vor. Sehr erfreulich ist die Tatsache, dass in diesem Jahr keine Diebstähle gemeldet wurden. Ob das an dem Gehilfen des Veranstalters lag?

 
Der Gehilfe des Veranstalters wacht über den Ablauf der Börse.

Insgesamt kamen in diesem Jahr 30% mehr Besucher zur Börse und der negative Trend der letzten Jahre scheint damit nicht nur gebremst, sondern sogar ins Gegenteil gekehrt.

Der Termin für das nächste Sammlertreffen steht mit dem 20.Mai 2006 bereits fest.

 
Dioramen vom Figurenkobold.

    
Datum: 24.05.2005
Autor: Volker Reichmann
Fotos: Norbert Schrepf

 
7cm Massefiguren von Hausser und Lineol.

 
10cm Massefiguren.

 
Die seltene große Bunkeranlage von Hausser.

 
Germania Figuren von Michael Cremerius.

 
Die neue große Burg von Janetzki Arts.

 
Dioramen von Cephyrhills World.

 
Eine ausgefallene Mannschaft für den Rammbock stellte diesmal Günter Kaus vor.

 

Leserkommentare

Mitglied , 26.05.2005: Es ist immer wieder schön, live dabei zu sein, Sammlerkollegen zu treffen, Raritäten und Neuheiten zu sehn. Habe auch diesesmal einige nette Sammler aus dem In-und Ausland kennengelernt, war mit dem Verkauf und Figurentausch zufrieden und habe mir auch einige schöne Figuren gekauft. Erfreulicherweise wurde neben dem guten Angebot von Fachliteratur, Masse- und Altplastik-Figuren auch qualitativ hochwertige Neuheiten von Kleinserienherstellern und Sammlern (Umbau-Figuren und Dioramen) angeboten. Insgesamt ist das doch ein gutes Ergebnis; und somit kann ich den voranstehenden 
positiven Artikel nur bestätigen. Schöne Sammlergrüße aus Köln...

Ihr Kommentar

Mitglieder der Figuren Journal Website können hier Kommentare zu dem vorangegangenen Artikel abgeben. Dazu müssen Sie sich jedoch zuerst mit ihrem Benutzernamen und Passwort anmelden.

Wenn Sie noch nicht Mitglied auf unserer Website sind, können sie sich auf der Mitglieder-Seite kostenlos registrieren lassen.

    
Mitgliedsname: 
Passwort: 
 
registrieren Passwort vergessen