Bücherliste auf dem Figuren Journal

Figurenbörse in Bad Mergentheim

 

Bereits am Samstag, dem 9. April 2005, war eine Schar begeisterter Plastikfigurensammler nach Bad Mergentheim angereist. Um 18:30 Uhr begann die Führung unter Leitung von Peter Müller, der wieder einmal vor dem Problem stand, absoluten "Newcomern" und "alten Hasen" gleichzeitig einen interessanten Vortrag zu der Sonderausstellung "Römer-Ritter-Indianer" zu bieten. Die in drei Sälen des Deutschordensmuseums untergebrachte Ausstellung ist noch bis zum 11. September 2005 zu besichtigen und wird danach in dieser Form wohl nie wieder zu sehen sein. Die vielen originalen Dioramen des genialen "Bepi" Tonn, dazu eine Vielzahl bisher noch nie öffentlich gezeigter Exponate, gewürzt mit zu den drei Themen passenden Sammlerobjekten aus anderen Bereichen, machen diese Ausstellung absolut sehenswert.

Eine ganze Reihe originaler Kinoplakate aus den 60er Jahren schlagen den Bogen zu den Filmen dieser Zeit, die untrennbar mit der Figurenproduktion der Firma Hausser verbunden sind. Ob Lex Barker und Pierre Priece als die Blutsbrüder Old Shatterhand und Winnetou oder Charlton Heston als der unvergessene Kriegsherr Chrysagon in dem Universal-Film "Die Normannen kommen" und Robert Wagner als "Prinz Eisenherz", sie alle waren die Vorbilder für das Spiel der (meistens) Jungen mit ihren Figuren aus Elastolin. Peter Müller, auch bestens in der Comic-Szene zuhause, konnte die Zusammenhänge zwischen Film, (Schund)heftchen und Figuren der Firma Hausser hervorragend erklären und darstellen.

An die Führung anknüpfend passte der nachfolgende Vortrag von Malte Ristau "Deutsche Traumwelten. Aufstellfiguren nach Karl May". Leider waren nur ca. 30 Zuhörer anwesend, die diesen sorgfältig vorbereiteten Beitrag verfolgten. In einer gemütlichen Altstadtkneipe fand der Abend dann seinen Ausklang.

Am darauf folgenden Sonntag wurde eine kleine aber sehr feine Figurenbörse in dem unvergleichlichen Ambiente der fürstlichen Räume des Schlosses abgehalten. Das Angebot an Plastikfiguren, Dioramen, und Vitrinen war recht vielfältig und es konnte manches "Schnäppchen" getätigt werden. So trugen Sammler seltene, sehr früh bemalte Krippenfiguren oder gesuchte Normannen in der ersten Bemalvariante in sehr seltenen Farben nach Hause.

Am Stand des Figuren Journals gab es, wie gewohnt, ein breites Angebot an Sammerliteratur und passend zum Thema der Ausstellung fand der Kunststoff-Figuren Sammlerführer reges Interesse und viele Käufer. Mit ca. 90 Besuchern war diese kleine Börse sehr gut besucht und Käufer und Verkäufer schienen - Ausnahmen bestätigten auch hier die Regel - zufrieden.

Allen Freunden und Sammlern der Elastolin Plastik-Figuren sollte die Sonderausstellung "Römer-Ritter-Indianer" auf jeden Fall eine Reise nach Bad Mergentheim wert sein. Eine Anfahrtsskizze finden Sie auf der Homepage des Neuordensmuseums. Klicken Sie hierzu einfach auf das entsprechende Banner auf dem Figuren Journal.

    
Datum: 21.04.2005
Autor: Volker Reichmann
Fotos: Volker Reichmann

 
Die Bediener in der ersten Bemalvariante 
 
 
Burgendiorama 
 
 
Der Veranstalter Peter Müller im Gespräch mit dem Sammler Bernd Preuschoff 
 
 
Modell des Normannenreiters 8880

 

Leserkommentare

Bisher keine Kommentare zu diesem Artikel.

Ihr Kommentar

Mitglieder der Figuren Journal Website können hier Kommentare zu dem vorangegangenen Artikel abgeben. Dazu müssen Sie sich jedoch zuerst mit ihrem Benutzernamen und Passwort anmelden.

Wenn Sie noch nicht Mitglied auf unserer Website sind, können sie sich auf der Mitglieder-Seite kostenlos registrieren lassen.

    
Mitgliedsname: 
Passwort: 
 
registrieren Passwort vergessen