Am 23. März 2003 feierte die Veranstaltung von Peter Bergner ihr
zehnjähriges Jubiläum. Startete er anfangs, 1992 in den kleineren Flottmannhallen in
Herne, mit lediglich einer Börse pro Jahr, so ist er heute im Kulturzentrum in
Herne, wo sein Treffen zweimal jährlich abgehalten wird, zu einer festen Größe für
Sammler und Händler von Aufstellfiguren aller Art geworden.
Der Schwerpunkt liegt nach wie vor bei den Kunststofffiguren der
Marken Timpo, Elastolin, Britains und den entsprechenden Zubehörteilen.
Neben diesen altbekannten Firmen haben sich aber eine Menge Hersteller
im Maßstab 1/72 eingefunden, die mittlerweile mehr als 25 % des Angebotes auf unserer Börse stellen. Zu den hier allseits bekannten Marken wie Airfix, Revell und Italeri kommen Jahr für Jahr neue Anbieter hinzu. Hier ist die Firma Hät aus den USA zu nennen, die mittlerweile über siebzig Schachteln zu den Kriegen der Antike und der napoleonischen Zeit herausgebracht hat. Die Firma Imex, ebenfalls aus den USA, deckt den Bereich der amerikanischen Unabhängigkeitskriege und des Bürgerkriegs ab. Pocketbond England produziert vier Schachteln zum Thema erster Weltkrieg und aus dem Osten sind neue Hersteller, wie Orion, Strelts, LW, Odemarks, Hytti hinzu gekommen. Der Sammlerkreis der 1/72 Figuren wächst ständig stark an. Der Grund hierfür liegt sicherlich darin, dass man für relativ wenig Geld viele Figuren erwerben kann, das Angebot sehr groß ist und man für den Aufbau von schönen und repräsentativen Szenen nur wenig Platz benötigt. Andere Artikel, wie Bausätze verschiedener Hersteller, Star Wars, Dragon, Action und PVC Figuren runden das große Angebot ab und sorgen für eine Mischung, die für jeden Geschmack und für jeden Geldbeutel etwas bietet.
Diorama von Rainer Diederich
Es hatten sich über 70 Händler angemeldet, womit es sich somit um die bisher größte Börse in Herne handelte.
Zum Jubiläum gab es diesmal eine große mittelalterliche Vorführung.
Das Angebot auf den Tischen war, wie gewohnt, reichlich und vielfältig.
Neben einem sehr großen und beeindruckenden 4 cm Diorama von Andreas Zaunbrecher am Eingang, das die Erstürmung und Belagerung einer mittelalterlichen Burg zeigte, waren im Saal weitere schöne Schaustücke zu sehen.
Bei strahlendem Sonnenschein fanden über 550 Besucher den Weg ins Kulturzentrum. Entgegen dem allgemein zu beobachtenden negativen Trend, scheinen die Sammler von Aufstellfiguren auch in diesen wirtschaftlichen schweren Zeiten ihr Hobby nicht zu vernachlässigen.
Die 16. Deutsche Kunststofffigurenbörse findet am 09. November 2003 statt.
|
|
Veranstalter Peter Bergner
Bunter Tisch
Römerturm von Olaf Borchers
|